Vortrag: Konsequent und wertschätzend – Die Kunst der Grenzziehung

Ein Vortragsabend mit Thomas Grüner

Kinder und Jugendliche brauchen Grenzen, Regeln und Rituale. Sie vermitteln Halt und Geborgenheit und geben ein Gefühl der Sicherheit und Orientierung. Dabei gilt es zwei Extreme zu vermeiden: Die autoritäre Erziehung, die Kinder klein macht und die permissive Erziehung, die Kindern alles erlaubt.

Mit Hilfe praktischer Beispiele aus dem Erziehungsalltag von Kindergarten, Schule und Familie wird thematisiert,

  • wie man Kindern und Jugendlichen wertschätzend Grenzen setzt und Werte vermittelt,
  • wie man sie motiviert sich sozial zu verhalten und
  • welche Erziehungshaltungen dazu notwendig sind.

Eingeladen sind Eltern, Lehrkräfte, Erzieher/-innen und alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Thomas Grüner ist Diplom-Psychologe und Ausbilder für Mediation und Tat-Ausgleich. Er arbeitet seit Jahren mit Kindern aller Altersstufen und bildet seit 1997 bundesweit und in der Schweiz Fachkräfte in den Methoden des Präventionsprogramms Konflikt-KULTUR aus. Zu seinen Veröffentlichungen zählen die Bücher „Die kleine Elternschule“. „Bei STOPP ist Schluss!“ und „Das mach ich wieder gut!“ Er ist Vater einer Tochter und eines Sohnes.

Wann: 26.11.2014 um 20:00Uhr
Wo: Foyer Theodor-Frank-Schule Teningen
Eintritt: €1,-