Mit einer Tagung und einer Gesprächsrunde wurde in Teningen auf die große Bedeutung der Schulsozialarbeit hingewiesen.

Foto: Karlernst Lauffer
Mit einer Tagung und einer Gesprächsrunde wurde in Teningen auf die große Bedeutung der Schulsozialarbeit hingewiesen.
Für Jugendliche, aber auch bereits für viele Kinder, sind die Nutzung von Internet und internetfähigen Handys schon längst eine Selbstverständlichkeit geworden. Eine „Welt“, die manchem Erwachsen noch fremd ist oder sie kommen der rasanten Entwicklung in diesem Bereich manchmal gar nicht schnell genug hinterher.
Gewaltfilme auf Handys, Cybermobbing in Sozialen Netzwerken, Pädophile im Chat – die Medien sind voll von Berichten über Medienmissbrauch, dem gerade Jugendliche besonders ausgesetzt sind. An allen Schularten kann es zu Problemen mit Gewalttätigkeiten mit und durch die neuen Medien kommen. Lehrkräfte und Eltern stehen diesen Problemen aber oft noch hilflos gegenüber und wissen nicht, wie sie reagieren sollen.
Die Fördervereine der Nikolaus-Christian-Sander-Grund- und Werkrealschule Teningen-Köndringen und der Theodor-Frank-Realschule Teningen veranstalten eine Fachtagung zum Thema Schulsozialarbeit. Sie richtet sich an ein Fachpublikum, an Vertreter der Gemeinden, an Eltern und Lehrkräfte sowie an eine interessierte Öffentlichkeit.
Datum: 19. April 2012
Beginn: 17h bis 21.30 Uhr
Ort: Foyer Schulzentrum Teningen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie recht herzlich zur Vollversammlung der Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Theodor-Frank-Realschule Teningen einladen:
Mittwoch, den 21. März 2012
18.oo Uhr
Im Lehrerzimmer der Theodor-Frank-Realschule Teningen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie recht herzlich zur Vollversammlung der Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Theodor-Frank-Realschule Teningen einladen:
Mittwoch, den 23. März 2011
18.oo Uhr
Im Lehrerzimmer der Theodor-Frank-Realschule Teningen
Einen informativen und kurzweiligen öffentlichen Vortrag hielt am vergangenen Donnerstag Mattias Locher auf Einladung des Fördervereins der Theodor Frank Haupt- und Realschule Teningen und der Schulsozialarbeit des Diakonischen Werks Emmendingen.
Matthias Locher ist Mitarbeiter der Sucht und Drogenberatungsstelle EMMA in Emmendingen, die der AGJ, dem Fachverband für Prävention und Rehabilitation der Erzdiözese Freiburg. Mit einfachen Fragen an die zahlreichen Zuhörer begann er seinen Vortrag: Wann haben Sie das erste Mal Alkohol getrunken? Können Sie sich noch an den Grund erinnern? Wann hatten Sie zum ersten Mal einen Rausch? Habe Sie das Ihren Eltern erzählt? Haben die das überhaupt gemerkt? Zu welchem Anlass trinken Sie heutzutage Alkohol? Wann wird in der Öffentlichkeit Alkohol ausgeschenkt? Alkohol in aller Munde: Jugend & Alkohol weiterlesen
Im Netz der ungeahnten Möglichkeiten Vortrag zur Internet- und Handynutzung an der Theodor-Frank-Schule Einen äußerst interessanten und aufschlussreichen öffentlichen Vortrag zum Thema „Chancen und Risi-ken der Internet- und Handynutzung für Kinder und Jugendliche“ hielt Frau Claudia Brotzer auf Einladung des Fördervereins der Theodor-Frank Haupt- und Realschule Teningen und der Schulsozialarbeit des Diakonischen Werks Emmendingen. Die Kreisjugendreferentin des Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Referentin für medienpädagogische Elternarbeit beim Landesnetzwerk der Aktion Jugendschutz in Baden-Württemberg sprach die vielen Facetten dieses sehr umfassenden Themengebietes an. Vortrag über Handy/Internet und deren Nutzung weiterlesen